Close Navigation

Digitalisierung im Traditionshotel Grand Beau Rivage

Modernisierung der Kommunikation im historischen Schweizer Hotel Grand Beau‑Rivage

Wildix Case study: Grand Beau Rivage
Eine Geschichte, die über 150 Jahre zurückreicht, 101 Zimmer über sechs Etagen – das sind die beeindruckenden Zahlen des traditionsreichen Hotel Grand Beau‑Rivage in Interlaken. Beeindruckt ist jedoch jeder Gast nicht nur von den Zahlen, sondern vor allem von Antlitz, Interieur, Service und Lage des Hotels mitten in den Schweizer Alpen.
Traditionsreiche Hotels bestechen oft vor allem durch ihren historischen Charme. Dieser bringt jedoch oft auch Probleme mit sich, wenn es um die Modernisierung geht, gerade in Hinblick auf Technologien. Neues zu installieren, ohne den historischen Charme zu zerstören, ist eine Herausforderung und dennoch unumgänglich.
Wir konnten automatisierte oder individuelle Wake‑Up-Calls über die Wildix Anlage aufschalten und bekommen Alarme über die Anlage rein. Das ist ein zentraler Punkt, welcher für uns sehr wichtig ist, damit wir nicht so viele verschiedene Anwendungen haben, sondern dass wir ein Gerät haben, auf dem alles läuft.
Nico Zangolies
General Manager Grand Beau‑Rivage

Das Problem: Digitalisierung der Kommunikation innerhalb kürzester Zeit

Die Zukunft des traditionsreichen Hotels Grand Beau‑Rivage in Interlaken stand 2023 auf der Kippe. Lange war nicht klar, ob und wie es im kommenden Jahr weitergeht, bis dann im November die erlösende Nachricht kam, dass der Fortbestand gesichert ist. Dies bedeutete allerdings gleichzeitig, dass nur ein Monat Zeit blieb, um die Modernisierung des Hotels über die Bühne zu bringen – inklusive der Suche nach einem Implementierungspartner für die neue Kommunikationsanlage. “Das knappe Zeitfenster war für viele Anbieter ein echtes Problem. Gerade weil die Modernisierung einer Kommunikationslösung in einem so alten Gebäude generell schon eine besondere Herausforderung darstellt”, erklärt Nico Zangolies, General Manager des Hotels. Es lagen nur analoge Leitungen an, die für digitale Kommunikation so nicht nutzbar waren und doch sollte der komplette Hotelbetrieb, inklusive Weckruf, Zimmerstatus und natürlich der Telefonie von den Zimmern aus über eine Anlage realisiert werden. “Die meisten Anfragen kommen via E‑Mail, aber es vergeht keine Minute, in der nicht irgendeiner am Telefon ist. Das Telefon blinkt permanent”, unterstreicht der General Manager die Bedeutung der Kommunikation für den Hotelbetrieb.
Mit TeleConex fand sich ein Anbieter, der eine flexible Lösung anbieten und das knappe Zeitfenster einhalten konnte. Beat Aeschbacher, Geschäftsführer von TeleConex Interlaken, erklärt die technischen Voraussetzungen: “Im Dezember wurde alles demontiert: Netzwerkkomponenten, Telekommunikationsanlage, einfach alles. DECT war nicht vorhanden, IP‑Anschlüsse sehr rar in diesem historischen Gebäude. Dementsprechend kam es nicht infrage, kurzfristig noch ein DECT‑System einzubauen”.

Die Lösung: Umstellung auf eine digitale Technologie mit Integrationen

“Wir mussten eine gut funktionierende mobile Lösung haben mit Handys und entsprechend gutem GSM-Empfang”, umreißt Beat Aeschbacher das Setup. Die komplette Kommunikation wurde digitalisiert und die analogen Leitungen stillgelegt. Über das Property Management System sind die Zimmertelefone an das Gesamtsystem angeschlossen und so Teil der komplexen Architektur. “Das heißt, dass wir auch auf der Telefonanlage an der Hauptleitung sehen, wer aus welchem Zimmer anruft und wir natürlich auch den Namen haben, sodass wir den Gast auch ordentlich ansprechen können”, beschreibt Nico Zangolies. Für ein renommiertes, service-orientiertes Hotel wie das Grand Beau‑Rivage ist dies ein enormer Vorteil. “Es sind die vielen kleinen Aufmerksamkeiten, die den Unterschied machen. Ob nun exklusive Kosmetika, eine exquisite Marmelade und ein persönliches Begrüßungsschreiben im Zimmer, besondere Wellness-Angebote oder eben die persönliche Begrüßung am Telefon – all dies trägt dazu bei, dass wir uns von anderen Hotels abheben”, betont der General Manager.

Das Ergebnis: Moderne Kommunikation unter Wahrung des historischen Charmes

Innerhalb kürzester Zeit implementierte TeleConex im Grand Beau-Rivage Hotel Interlaken eine komplett neue Kommunikationsinfrastruktur, die seither stabil und zuverlässig läuft und alle Anforderungen erfüllt, wie Nico Zangolies sagt: “Wir konnten automatisierte oder individuelle Wake-Up-Calls über die Wildix Anlage aufschalten und bekommen Alarme über die Anlage rein. Das ist ein zentraler Punkt, welcher für uns sehr wichtig ist, damit wir nicht so viele verschiedene Anwendungen haben, sondern dass wir ein Gerät haben, auf dem alles läuft”. So kann das traditionsreiche Hotel, den Charme und Service, den es seit 150 Jahren ausstrahlt, beibehalten und gleichzeitig einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft gehen.

Anforderungen

Erzielter Mehrwert

Dieses Kundenprojekt wird betreut von Wildix‑Partner

TeleConex logo

Finden Sie einen Wildix‑Partner

Entscheiden Sie sich für einen unserer Wildix‑Partner, der Sie in Ihrem Unternehmenswachstum unterstützt – und zwar mit der ersten Business Kommunikationslösung, die den Vertrieb beflügelt.
Chat on WhatsApp